Der Landy und die MfK (de: TÜV)

Am 10. Oktober rief die MfK mich mit dem Landy zu sich. Ich hatte die Wochen zuvor schon alles nicht zugelassene/eingetragene vom Wagen entfernt und alles nötige für diese Technische Kontrolle kontrolliert, repariert und Instand gesetzt. Der 10. kam und ich fuhr bei der MfK in Wettingen vor. 10 min vor der Zeit war ich da, 5 min vor der Zeit wurde ich per Handzeichen rein gerufen. Dann das Übliche: Lichter, der erste Fehler. Rücklichter, Blinker, Bremslicht und Rückfahrscheinwerfer alles OK. Motorhaube auf, in alle Ecken geleuchtet, in die Radkästen geschaut, mit Handlampe, vl, hl, hr und vr. JA, da war der nächste Punkt zu beanstanden. Nach dem Vergleich mit der linken Seite kam die Frage an mich: Warum die rechte Feder zum Teller einige mm Luft hat und die linke nicht. Ich: ???, vielleicht von der letzten Geländefahrt. Der Prüfer: Ja, kann sein. Nächste Station: Stossdämpfertest. Kein Kommentar. Nächste Station: Bremsen. Kein Kommentar. Ab auf die Bühne: Ich musste im Wagen sitzen und auf Kommando das Lenkrad bewegen bis das Kommando: Ist gut, kam. Dann haben sich die 2 Prüfer, er und der von der Bühne nebenan, über die Feder unterhalten, die nicht richtig sass. Ergebnis: Das muss gemacht werden. Dann liess er die Bühne wieder runter und ich konnte wieder raus.

Nun kam das Ergebnis:
1) Die Scheinwerfer: zu hoch, keine saubere hell/dunkel Grenze
2) Der Stossdämpfer hinten rechts, hatte keinen Druck mehr
3) Die Feder vorne rechts, sie musste wieder richtig eingebaut werden
und zu guter Letzt
4) Es hing ein Tropfen Öl zwischen Kupplungsglocke und Getriebe

Nach der neuen Terminabsprache im Büro bin ich erleichtert nach Hause gefahren.
Es hätte durchaus schlimmer kommen können.
Nächste Woche kommen die neuen Stossdämpfer, einbauen und gut ist.
Am 31.10 fahre ich dort noch einmal hin und werde die 4 Punkte vorführen und
dann haben wir wieder ca. 2 Jahre Ruhe.

MfK sei Dank

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s